Jens Kleinekuhle Diplom Biologe
Anmeldung per Mail unter B.I.O@ewetel.net oder telefonisch über 01732179723
-> Hinweis: ab 2022 werden die Fangjagdlehrgänge bei der DEULA in Westerstede durchgeführt
Fangjagdlehrgang I: 02. /04. April 2022 9:00 bis ca. 17:30 in Oldenburg / Sande
Fangjagdlehrgang II: 09. /10. April 2022 9:00 bis ca. 17:30 in Sandelermöns / Sande
neue Termine werden in Kürze bekannt gegeben (Stand 08.08.2021)
Fangjagdlehrgang I: 13. /14. Februar 2021 -ausgebucht-
Fangjagdlehrgang II: 20. /21. Februar 2021 -ausgebucht-
Fangjagdlehrgang III: 06. /07. März 2021 –ausgebucht-
die Lehrgänge I-III werden coronabedingt verschoben, ein Ersatztermin wird nach dem Lockdown angeboten,
> in Oldenburg Beginn 16:00 (Dauer mind. 4 h), Kosten 65,00 €
> in Oldenburg Beginn 18:00 (Dauer mind. 4 h), Seminar in Kleingruppe, 2G+
Der aktuelle Lehrgang findet, wenn der Incidenzwert nicht weiter ansteigt, in den Räumlichkeiten der SFVO in Oldenburg statt
-> Beginn 18:00 (Dauer mind. 4 h)
der Lehrgang wird coronabedingt verschoben, ein Ersatztermin wird nach dem Lockdown angeboten
Lehrgangsort: Oldenburg -> Beginn 18:00 (Dauer mind. 4 h)
Lehrgangsort: Oldenburg -> Beginn 19:00 (Dauer ca. 3 h)
Lehrgangsort: Oldenburg -> Beginn 19:00 (Dauer mind. 4 h)
Lehrgangsort: Oldenburg -> Beginn 18:00 (Dauer mind. 4 h)
z. B. Amphibien, Libellen und Gewässervegetation – 12. – 14. Mai 2017
Schmeterlinge -> Tag- u. Nachtfalter -> 21. – 23. Juli 2017
http://niedersachsen.nabu.de/naturerleben/gutsunder/08387.html
18. / 19. August 2017
-Fangjagdschule-
Fangjagdlehrgang I: 13. /14. Februar 2016
Fangjagdlehrgang II: 05. /06. März 2015
Lehrgangsort: Oldenburg
z. B. Amphibien, Libellen und Gewässervegetation –
http://niedersachsen.nabu.de/naturerleben/gutsunder/08387.html
Fangjagdschule
Fangjagdlehrgang I: 08. / 09. Februar 2014 – ausgebucht –
Fangjagdlehrgang II: 15. / 22. Februar 2014 – ausgebucht-
Fangjagdlehrgang III: 16. / 23. Februar 2014 – ausgebucht-
Fangjagdlehrgang IV: 08. / 09. März 2014 – ausgebucht-
ab Februar 2012 finden die nächsten Fangjagdlehrgänge statt!
Termin 1 -> 05. / 12. Februar 2012
Termin 2 -> 10. / 11. März 2012
Fangjagdlehrgang I: 20. Januar / 10.Februar 2013
Fangjagdlehrgang II: 23. + 24. Februar 2013
Fangjagdlehrgang III: 02. + 3. März 2013
– beflockte Lockkrähen (neu) günstig abzugeben 4,5 € – 5€ pro Stück
Die nächsten Wildprethygienelehrgang finden am 18.02. 2012 um 09:00 u. im Oktober 2012 in Oldenburg statt
Termin 1. Quartal 2013, Wildprethygiene („Kundige Person“)
Wann? 27.02.2013, Beginn 19:30 in Oldenburg
Anmeldung unter E-Mail b.i.o@ewetel.net oder telefonisch 01732179723
Vorträge:
– beflockte Lockkrähen (neu) günstig abzugeben 4,5 € – 5€ pro Stück
22.09.12 Seminar Biotopschutz /-Hege in Delfshausen (Ammerland)- (Modul in der Ausbildung zum Revierhegemeister)
Dozent: Jens Kleinekuhle
bis 2010 Redakteur und Mitherausgeber der Zeitschrift „Der Waidmann“
„Rollende Waldschule“ – Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf öffentlichen Veranstaltungen
(siehe hierzu auch NJ vom 16.11.2011)
Vortrag „Organisation Niederwildjagd, Aufgaben, Rechte und Pflichten des Jagdleiters“
Heidekönigin an der Rollenden Waldschule
Termin 1 -> 05. / 12. Februar 2012
Termin 2 -> 10. / 11. März 2012
Fangjagdlehrgang I: 20. Januar / 10.Februar 2013
Fangjagdlehrgang II: 23. + 24. Februar 2013
Fangjagdlehrgang III: 02. + 3. März 2013
Der nächste Wildprethygienelehrgang findet am 18.02. 2012 um 10:30 in Oldenburg statt
Vortrag „Biogas / Alternative Energiepflanzen“ Jagdgenossenschaft Gehlenberg – Jagdgenossen interessieren sich für Alternativen zum Mais
Referentin Elke Haase, PiccoPlant GmbH, verfügt über langjährige Erfahrungen hinsichtlich der Kultivierung und Vermehrung von alternativen Energiepflanzen
28. April 2012 ab 14:30 Die Rollende Waldschule auf dem Schützenfest in Leuchtenburg –> Leuchtenburger Schützenplatz, Am Sommerweg, 26180 Rastede, (www.schuetzenverein-leuchtenburg.de)
Der Rasteder Drumcorps Blue Lions
Vorstand und Helfer vor der Rollenden Waldschule
Naturpädagogik – Themenwoche Grundschule Gehlenberg -Jugendumweltranger
04./05. Mai 2013 „Rund ums Tier“ Veranstaltung in Deutschlands größtem Rhododendronpark u.a. mit dem „XXL-Ostfriesen“ Tamme Hanken, Rhododendronpark Hobbie, Alpenrosenstraße 7, 26655 Westerstede, (www.hobbie-rhodo.de)
05./06. Mai 2012 „Rund ums Tier“ Veranstaltung in Deutschlands größtem Rhododendronpark u.a. mit dem „XXL-Ostfriesen“ Tamme Hanken, Rhododendronpark Hobbie, Alpenrosenstraße 7, 26655 Westerstede, (www.hobbie-rhodo.de)
Heilen für den guten Zweck, Tamme Hanken hilft nicht nur den Tieren, sondern engagiert sich für krebskranke Kinder
Die „Aktion Strahlemännchen“ hilft krebskranken Kindern, der XXL-Ostfriese Tamme Hanken engagiert sich dafür.
12./13. Mai 2012 „Aktion Mensch im Park“ Veranstaltung in Deutschlands größtem Rhododendronpark ein buntes Wochenende für die ganze Familie, Rhododendronpark Hobbie, Alpenrosenstraße 7, 26655 Westerstede, (www.hobbie-rhodo.de)
07. Juni 2012 Jugendumweltranger – Grundschule Müden (Örtze), siehe www.Wildpark-Mueden.de
55 Abc-Schützen erhielten in Müden an der Örtze ihre Urkunden als frischgebackene Jugendumweltranger. Erstmals hatte der Deutsche Wildschutz Verband e. V., Landesgruppe Niedersachsen, in Zusammenarbeit mit dem Wild- und Abenteuerpark Müden einen Wildtiererlebnistag unter dem Motto „Mit Trolli die Natur erleben“ durchgeführt.
Der etwas andere Unterrichtstag hatte in der Schule begonnen, wo Diplom-Biologe Jens Kleinekuhle eine von der UNESCO ausgezeichnete Präsentation des Deutschen Wildschutz Verbandes e.V. (DWV) zu heimischen Wildtieren und -pflanzen gezeigt hatte. Anschließend ging es in den Wild- und Abenteuerpark am Heuweg. Hier absolvierten die Kinder einen Naturkunde-Parcours mit Fragen zur Lebensweise der zahlreichen heimischen Arten. Gekennzeichnet waren die einzelnen Stationen mit „Trolli“, einer Symbolfigur des DWV. „Mit Trolli die Natur erleben“ ist ein Baustein des Natur- und Umweltpädagogikprogramms, das der Verband eigens für die Umsetzung mit und an Schulen konzipiert hatte.
– beflockte Lockkrähen (neu) günstig abzugeben 4,5 € – 5€ pro Stück
Anmeldung für Anbieter nimmt Dr. Klaus Schmidtmann entgegen (Werktags von 7:00 -12:00 -> 044509-1019)
Fangjagdlehrgang I: 02. /03. Februar 2019
Fangjagdlehrgang II: 02. /03. März 2019
Fangjagdlehrgang III: 07. /08. September 2019
Fangjagdlehrgang IV: 12. /13. Oktober 2019
Fangjagdlehrgang V: 01./02. Februar 2020
Fangjagdlehrgang VI: 15./16. Februar 2020
Fangjagdlehrgang VII: 22./23. Februar 2020
Fangjagdlehrgang VIII: 07. /08. März 2020
-Fangjagdschule-
Fangjagdlehrgang I: 03. /04. Februar 2018
Fangjagdlehrgang II: 17. /18. Februar 2018
Fangjagdlehrgang III: 24. /25. Februar2018
Fangjagdlehrgang IV: 03. /04. März 2018
Fangjagdlehrgang V: 10. /11. März 2018
Fangjagdlehrgang VI: 01. /02. Sept.2018
Vorschau 2019:
Fangjagdlehrgang: 02. /03. März 2019
-Fangjagdschule-
Fangjagdlehrgang I: 28. /29. Januar 2017
Fangjagdlehrgang II: 05. /12. Februar 2017
Fangjagdlehrgang III: 04. /05. März 2017
Fangjagdlehrgang IV: 01. /02. Juni 2017
Fangjagdlehrgang V: 09. /10. September 2017