(Prädatorenkontrolle, Fangjagd, Krähen, Wildprethygiene, Revierberatung, „Rollende Waldschule“ etc.)
Anmeldung per Mail unter B.I.O@ewetel.net oder telefonisch über 01732179723Seminare:
- Fangjagd (anerkannter Fangjagdausbilder vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung Landwirtschaft und Forsten nach § 24 Abs. 2 NJagdG seit 2002),
Termine 2025 /2026
-Fangjagdschule-
Fangjagd- / Fallenlehrgänge
ab 2025 Fangjagdlehrgänge auf dem neuen Parcour in OldenburgFangjagdseminar 25./26.10.2025 in Oldenburg: Beginn 9 Uhr, Ende gegen 17 Uhr
Fangjagdseminar 31.01./01.02.2025 in Oldenburg: Beginn 9 Uhr, Ende gegen 17 UhrWildprethygiene – „Kundige Person“ +
Trichinenprobenahme (Veterinäramt Stadt Oldenburg)
-
- Wildprethygienelehrgang „Kundige Person“ / Trichinenprobenahme
in Oldenburg Beginn 18:00 (Dauer mind. 4 h),
Seminare auf Gut Sunder 2017
z. B. Amphibien, Libellen und Gewässervegetation – 12. – 14. Mai 2017 Schmeterlinge -> Tag- u. Nachtfalter -> 21. – 23. Juli 2017 http://niedersachsen.nabu.de/naturerleben/gutsunder/08387.htmlLockjagd auf Rabenkrähen
seit 2001: Seminare, Praxis vor Ort, Vorträge für Jägerschaften und Hegeringe NDR Beitrag DAS Krähenvergrämung 06.02.2023, 18. / 19. August 2017Termine 2016
-Fangjagdschule-Fangjagd- / Fallenlehrgänge
Wildprethygiene –
„Kundige Person“
- Wildprethygienelehrgang „Kundige Person“ / 26. Januar 2023
Seminare auf Gut Sunder 2016
z. B. Amphibien, Libellen und Gewässervegetation – http://niedersachsen.nabu.de/naturerleben/gutsunder/08387.htmlTermine 2014
Fangjagdschule Fangjagdlehrgang I: 08. / 09. Februar 2014 – ausgebucht – Fangjagdlehrgang II: 15. / 22. Februar 2014 – ausgebucht- Fangjagdlehrgang III: 16. / 23. Februar 2014 – ausgebucht- Fangjagdlehrgang IV: 08. / 09. März 2014 – ausgebucht-Termine 2013
Fangjagdlehrgang I: 20. Januar / 10.Februar 2013 Fangjagdlehrgang II: 23. + 24. Februar 2013 Fangjagdlehrgang III: 02. + 3. März 2013-
Lockjagd, insbesondere auf Rabenkrähen
->Ökologie und Bejagung von Rabenkrähen
-> Effektive Krähenbejagung in Theorie und Praxis am 12. und 13. Oktober 2012 (siehe Aktuelles).
-> Lockjagdseminar mit Jens Kleinekuhle am 9. September 2012
auf der 8. Ammerländer Waffen- u. Zubehörbörse in Torsholt (Torsholter Hauptstraße 11, 26655 Westerstede -> siehe Aktuelles)
– beflockte Lockkrähen (neu) günstig abzugeben 4,5 € – 5€ pro Stück– der ultimative Krähenlocker „Old Crow“ neu ab 20 €
-
Bejagung der Rabenkrähe,
-> Lockjagdseminar mit Jens Kleinekuhle am 9. September 2012
auf der 8. Ammerländer Waffen- u. Zubehörbörse in Torsholt (Torsholter Hauptstraße 11, 26655 Westerstede -> siehe Aktuelles)
-> Effektive Krähenbejagung in Theorie und Praxis
(siehe Aktuelles).
– beflockte Lockkrähen (neu) günstig abzugeben 4,5 € – 5€ pro Stück
– der ultimative Krähenlocker „Old Crow“ neu ab 20 €
-
Wildprethygiene -> „Kundige Person“
(mit Genehmigung durch die Landesjägerschaft Niedersachsen)
2013: im 1. Quartal 2013 wird wieder ein
Wildprethygienelehrgang
in Oldenburg durchgeführt
Termin 1. Quartal 2013, Wildprethygiene („Kundige Person“) Wann? 27.02.2013, Beginn 19:30 in Oldenburg Anmeldung unter E-Mail b.i.o@ewetel.net oder telefonisch 01732179723 Vorträge:- Einfluss von Beutegreifern auf Bodenbrüter u. Niederwild,
- Fangjagd,
- Lockjagd auf Rabenkrähen,
-> Lockjagdseminar mit Jens Kleinekuhle am 9. September 2012
auf der 8. Ammerländer Waffen- u. Zubehörbörse in Torsholt (Torsholter Hauptstraße 11, 26655 Westerstede
-> siehe Aktuelles)
- Krähenmanagement, Vergrämung
- u.v.m.
– der ultimative Krähenlocker „Old Crow“ neu ab 20 €
22.09.12 Seminar Biotopschutz /-Hege in Delfshausen (Ammerland)- (Modul in der Ausbildung zum Revierhegemeister)
Dozent: Jens Kleinekuhle
Öffentlichkeitsarbeit:
bis 2010 Redakteur und Mitherausgeber der Zeitschrift „Der Waidmann“ „Rollende Waldschule“ – Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf öffentlichen Veranstaltungen

28. April 2012 ab 14:30 Die Rollende Waldschule auf dem Schützenfest in Leuchtenburg –> Leuchtenburger Schützenplatz, Am Sommerweg, 26180 Rastede, (www.schuetzenverein-leuchtenburg.de)
AKTUELLES
- 24. September 2011: Tag der Chemie, Präsenz mit der „Rollenden Waldschule“
(siehe hierzu auch NJ vom 16.11.2011)
- 20. Oktober 2011: Jägerschaft Ammerland, Hegering Rastede Nord,
- 23. Oktober 2011: Hubertustag in Müden, Präsenz mit der „Rollenden Waldschule“

Heidekönigin an der Rollenden Waldschule

- ab Februar 2012 Fangjagdlehrgänge
Termin 1 -> 05. / 12. Februar 2012
Termin 2 -> 10. / 11. März 2012
Der Rasteder Drumcorps Blue Lions
Vorstand und Helfer vor der Rollenden Waldschule
Naturpädagogik – Themenwoche Grundschule Gehlenberg -Jugendumweltranger
04./05. Mai 2013 „Rund ums Tier“ Veranstaltung in Deutschlands größtem Rhododendronpark u.a. mit dem „XXL-Ostfriesen“ Tamme Hanken, Rhododendronpark Hobbie, Alpenrosenstraße 7, 26655 Westerstede, (www.hobbie-rhodo.de)
05./06. Mai 2012 „Rund ums Tier“ Veranstaltung in Deutschlands größtem Rhododendronpark u.a. mit dem „XXL-Ostfriesen“ Tamme Hanken, Rhododendronpark Hobbie, Alpenrosenstraße 7, 26655 Westerstede, (www.hobbie-rhodo.de)
Die „Aktion Strahlemännchen“ hilft krebskranken Kindern, der XXL-Ostfriese Tamme Hanken engagiert sich dafür.
12./13. Mai 2012 „Aktion Mensch im Park“ Veranstaltung in Deutschlands größtem Rhododendronpark ein buntes Wochenende für die ganze Familie, Rhododendronpark Hobbie, Alpenrosenstraße 7, 26655 Westerstede, (www.hobbie-rhodo.de)
07. Juni 2012 Jugendumweltranger – Grundschule Müden (Örtze), siehe www.Wildpark-Mueden.de
55 Abc-Schützen erhielten in Müden an der Örtze ihre Urkunden als frischgebackene Jugendumweltranger. Erstmals hatte der Deutsche Wildschutz Verband e. V., Landesgruppe Niedersachsen, in Zusammenarbeit mit dem Wild- und Abenteuerpark Müden einen Wildtiererlebnistag unter dem Motto „Mit Trolli die Natur erleben“ durchgeführt.
Der etwas andere Unterrichtstag hatte in der Schule begonnen, wo Diplom-Biologe Jens Kleinekuhle eine von der UNESCO ausgezeichnete Präsentation des Deutschen Wildschutz Verbandes e.V. (DWV) zu heimischen Wildtieren und -pflanzen gezeigt hatte. Anschließend ging es in den Wild- und Abenteuerpark am Heuweg. Hier absolvierten die Kinder einen Naturkunde-Parcours mit Fragen zur Lebensweise der zahlreichen heimischen Arten. Gekennzeichnet waren die einzelnen Stationen mit „Trolli“, einer Symbolfigur des DWV. „Mit Trolli die Natur erleben“ ist ein Baustein des Natur- und Umweltpädagogikprogramms, das der Verband eigens für die Umsetzung mit und an Schulen konzipiert hatte.
Fangjagd – Fallenlehrgang Termine 2013
Fangjagdlehrgang I: 20. Januar / 10.Februar 2013 Fangjagdlehrgang II: 23. + 24. Februar 2013 Fangjagdlehrgang III: 02. + 3. März 2013- Wildprethygiene -> „Kundige Person“ (Genehmigung durch die Landesjägerschaft Niedersachsen)
28. April 2012 ab 14:30 Die Rollende Waldschule auf dem Schützenfest in Leuchtenburg –> Leuchtenburger Schützenplatz, Am Sommerweg, 26180 Rastede, (www.schuetzenverein-leuchtenburg.de)




Heilen für den guten Zweck, Tamme Hanken hilft nicht nur den Tieren, sondern engagiert sich für krebskranke Kinder
-> Lockjagdseminar mit Jens Kleinekuhle am 9. September 2012
auf der 8. Ammerländer Waffen- u. Zubehörbörse in Torsholt (Torsholter Hauptstraße 11, 26655 Westerstede -> siehe Aktuelles)
– beflockte Lockkrähen (neu) günstig abzugeben 4,5 € – 5€ pro Stück– der ultimative Krähenlocker „Old Crow“ neu ab 20 €
Effektive Krähenbejagung in Theorie und Praxis
Der DWV-Landesverband Niedersachsen bietet am 12. und 13. Oktober 2012 in Lichtenhorst / Gadesbünden im Gasthaus – Lindwedel Lichtenmoor ein Seminar „Effektive Krähenbejagung“ an. Beginn : Theorie 18.00 bis ca. 22.00 Uhr , Praxis ca. 45 Min. vor Sonnenaufgang des Folgetages Inhalt: Vermittlung von Kenntnissen über die Biologie und Ökologie der Rabenkrähen und den verschiedenen Lock- und Bejagungsmethoden. Im praktischen Teil werden der Aufbau des Lockbildes und Schirmbau neben den neuesten Ausrüstungsgegenständen der Lockjagd erläutert und vorgeführt. Die soziale Lebensweise der Rabenkrähen – bei Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen macht eine effektive Bejagung mit legalen Methoden recht einfach. Dieses Seminar ist für Fortgeschrittene und Neueinsteiger gleichwohl geeignet. Referent: Diplom Biologe Jens Kleinekuhle Teilnehmer: maximal 10 Teilnehmer (nur Jäger/-innen) mit gültigem Jagdschein Kosten: Mitglieder des Deutschen Wildschutz Verbandes e.V. 35,–€, Nichtmitglieder 45,–€ Die Teilnahmegebühr ist bis zum Meldeschluss auf das Konto: VB Südheide e.G. BLZ: 257 916 35, Kto: 0025488600 Anmeldungen: richten Sie bitte an: Deutscher Wildschutz Verband e.V. Landesverband Niedersachsen Postfach 1163 D-29324 Fassberg Mail: wernerbixler@d-w-v.de Tel.: 05055 – 5900183, Mobil: 0160 – 5536160, , Meldeschluss: ist der 01. Oktober 2012. Der Zeitpunk des Posteingangs der Anmeldung regelt die Teilnahme. Mitzubringen sind bitte wetterfeste Kleidung, der gültige Jagdschein, Flinte – Schrotstärke 2,5 – max. 3 mm
– beflockte Lockkrähen (neu) günstig abzugeben 4,5 € – 5€ pro Stück
– der ultimative Krähenlocker „Old Crow“ neu ab 20 €
8. Ammerländer Waffen- u. Zubehörbörse in Torsholt (Torsholter Hauptstraße 11, 26655 Westerstede)
Am 9. September 2012
Anmeldung für Anbieter nimmt Dr. Klaus Schmidtmann entgegen (Werktags von 7:00 -12:00 -> 044509-1019)– beflockte Lockkrähen (neu) günstig abzugeben 4,5 € – 5€ pro Stück
– der ultimative Krähenlocker „Old Crow“ neu ab 20 €